Nach dem Wechsel von PC-Komponeneten nervt die Windows XP-Produktaktivierung.
Hierzu ruft man über "Start", "ausführen" "regedit" auf um den Registrierungseditor zu starten.
XP Produktaktivierung ausschalten |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Administrator |
Dienstag, den 09. August 2011 um 09:19 Uhr |
In der Registry werden im Pfad
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WPAEvents die Binärwerte LastWPAEventLogged und OOBETimer einfach auf Null gesetzt. Damit Windows dies nicht mehr ändern kann, muss man ihm die nötigen Rechte entziehen, indem mit der rechten Maustaste der Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WPAEvents angeklickt wird und dann die Berechtigungen ausgewählt werden. Danach wird auf Benutzerkonten geklickt und bei Vollzugriff und Lesen der Button Verweigern aktiviert. Für Alle die noch ältere Hardware nutzen, sei gesagt das die Nutzung von Windows XP mit einem aktiven
Internetzugang extrem gefährlich ist, da es keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
Zudem gibt es kaum noch aktuelle Virenscanner die noch XP unterstützen.
Im Internet sind sehr viele alte Systeme die nicht mehr gewartet werden mit Viren infiziert oder
mit Trojaner-Viren zu sog. Bot-Netzen zusammengeschaltet.
Das bedeutet, wenn euer Rechner unbeaufsichtigt läuft, können Hacker die Kontrolle übernehmen und den Rechner für
Spam-Mail oder Denial-Of-Service-Attacken und andere Dinge missbrauchen.
Wer seine alten Geräte noch nicht entsorgen möchte, sollte darüber nachdenken auf ein modernes und sicheres
Betriebssystem zu wechseln welches auch auf alter Hardware läuft.
Es gibt für ältere CPUs (32 Bit) z.B.
Antix-Linux (basiert auf Debian) benötigt nur 80! MB RAM mit grafischer Oberfläche.
Lubuntu kleines Ubuntu mit LXDE-Desktop
oder Mint-Linux mit Cinnamon oder Mate Desktop
Die Linux Vatrianten gibt es jeweils in 32-Bit für alte Hardware, die noch keine 64-
Kodierung unterstützt z.B: Alte Pentium 3 und 4 CPUs (i386 / i586) Alle anderen Mehr-Kern Prozessoren unterstützen in der Regel x86_64 Bit Architektur.
Wer bei Windows bleiben will ist auch hiermit gut beraten:
Siehe auch: ReactOS als Windows Alternative
Für weitere Informationen fragt gern per Mail.
Diese Webseite wird gesponsort von: |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 07. März 2018 um 16:00 Uhr |